Über foodjustice

 

Foodjustice ist ein Projekt
der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und Entwicklung e.V. - BLUE 21.

Arbeitsschwerpunkt ist zurzeit das Thema

Politik, Gesundheit und Geschäft –
Ungleichheiten im Ernährungssystem verstehen und gerechte Alternativen erarbeiten

Wir stellen die globalen Zusammenhänge zwischen Politik, Wirtschaft, Gesundheit und Umwelt für verschiedene Zielgruppen dar. Dabei nutzen wir das analytische Konzept der "Commercial Determinants of Health" (CDoH), das beschreibt, wie wirtschaftliche Akteure Gesundheit und Umwelt beeinflussen.

Wir wenden es auf das globale Ernährungssystem an, erforschen, wie Ungleichheiten entstehen und welche Alternativen es gibt, vor allem im Globalen Süden. Besonderes Augenmerk innerhalb des Themas legen wir auf die Handlungsoptionen von Akteuren innerhalb der Entwicklungsdimensionen und auf die Entstehung von Preisen in weltweiten Lieferketten.

Unsere Bildungsarbeit richtet sich an Schüler*innen, die breite Öffentlichkeit, NROs und Freiwillige.

Wir bieten Schulveranstaltungen, Theater-Projektwochen, Zukunfts-Projektwochen und Bildungsmaterialien an. 

Projektverantwortliche: Dinah Stratenwerth, stratenwerth@blue21.de

Förderer:

Förderprogramm entwicklungspolitische Bildung (FEB) von Engagement Global gGmbH im Auftrag des BMZ

Brot für die Welt

Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit Berlin (LEZ)

GLS Treuhand Stiftung

Stiftung Umverterteilen

 

Links zum Thema:

Commercial Determinants of Health Fakten von der WHO:
Commercial determinants of health

Ausführlicher Reprt im Lancet:
Defining and conceptualising the commercial determinants of health